Die besten Wettanbieter
  Start

Champions League Tabelle 2025/2026

Seit 2024 hat die UEFA Champions League mit einem neuen Format für frischen Wind gesorgt. Die Änderungen haben auch den Aufbau der Champions League Tabelle grundlegend verändert. In diesem Artikel erklären wir das neue System, wie die Tabelle funktioniert und welche Teams weiterkommen können.

Das neue Champions League Format ab 2024

Bis zur Saison 2023/24 war die Champions League in eine Gruppenphase mit acht Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt. Jede Mannschaft spielte dabei sechs Partien in ihrer Gruppe, und die besten zwei Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für das Achtelfinale. Ab 2024 sieht das anders aus: Statt Gruppen gibt es eine große Liga mit 36 Teams. Jedes Team spielt acht Spiele gegen unterschiedliche Gegner, vier Heim- und vier Auswärtsspiele. Die Gegner werden zufällig ausgelost, wodurch jedes Team eine einzigartige Kombination an Spielen hat. Die Ergebnisse dieser acht Partien bestimmen die Platzierung der Teams in der Champions League Tabelle.

Der Aufbau der Champions League Tabelle

Die Tabelle der Champions League 2024 ähnelt nun einer klassischen Ligatabelle. Die Teams werden nach Punkten gelistet, und die gewohnten Regeln gelten auch hier:

  • Sieg: 3 Punkte
  • Unentschieden: 1 Punkt
  • Niederlage: 0 Punkte

Am Ende der acht Spiele werden die Teams nach ihrer Punktzahl geordnet. Bei Punktgleichheit entscheiden Tordifferenz und erzielte Tore über die Platzierung in der Tabelle. Die Champions League Tabelle ist in drei entscheidende Bereiche unterteilt:

  1. Top 8 Teams: Diese Teams stehen ganz oben in der Tabelle und ziehen direkt ins Achtelfinale ein.
  2. Plätze 9 bis 24: Diese Teams qualifizieren sich für die Playoffs. In einem Hin- und Rückspiel kämpfen sie um einen Platz im Achtelfinale.
  3. Plätze 25 bis 36: Die Teams auf diesen Rängen scheiden aus und haben keine weitere Chance auf das Weiterkommen.

Wer kommt weiter und wie funktionieren die Playoffs?

Im neuen Format gehen die acht besten Teams direkt in das Achtelfinale, ohne zusätzliche Qualifikationsspiele. Die Teams, die auf den Plätzen 9 bis 24 landen, erhalten noch eine Chance, sich in den Playoffs für das Achtelfinale zu qualifizieren. Die Playoffs bestehen aus Hin- und Rückspiel. Die Sieger dieser Duelle erreichen das Achtelfinale und treffen dort auf die acht besten Teams der Champions League Tabelle.

Vorteile des neuen Tabellenaufbaus

Das neue Format bietet eine spannende Abwechslung zum bisherigen Gruppensystem und hat einige Vorteile:

  • Mehr Vielfalt in den Begegnungen: Jedes Team spielt gegen unterschiedliche Gegner, was für mehr Spannung und Abwechslung sorgt.
  • Größere Bedeutung der Platzierung: Die Tabelle hat nun direkten Einfluss auf das Weiterkommen und eröffnet mehr Teams die Möglichkeit, sich über die Playoffs für das Achtelfinale zu qualifizieren.
  • Erhöhte Spannung: Mit 36 Teams und einer Liga-ähnlichen Struktur bleibt die Spannung in der Tabelle bis zum Schluss erhalten, da jeder Punkt und jede Platzierung zählt.

Fazit: Die neue Champions League Tabelle bringt Abwechslung und Spannung

Die Champions League Tabelle 2024 ist viel mehr als nur eine bloße Liste – sie bestimmt, wer es direkt ins Achtelfinale schafft, wer in die Playoffs muss und welche Teams ausscheiden. Das neue System macht den Wettbewerb dynamischer und spannender, sowohl für die Teams als auch für die Fans. Durch die neue Struktur entsteht eine aufregende Mischung aus Liga- und K.-o.-System, die den Weg zum Titel abwechslungsreicher gestaltet. Mit der neuen Champions League Tabelle bleibt der Wettbewerb bis zur letzten Spielrunde spannend und bietet Fußballfans viele packende Momente.

Champions League Tabelle 2024/2025

Champions League - Ligaphase
Verein Sp S U N Tore D P
1Eintracht Frankfurt 1 10 0 5:14 3
2Paris St. Germain 1 10 0 4:04 3
3Sporting Lissabon 1 10 0 4:13 3
4FC Brügge 1 10 0 4:13 3
5Arsenal FC 1 10 0 2:02 3
6Bayern München 1 10 0 3:12 3
7Inter Mailand 1 10 0 2:02 3
8Manchester City 1 10 0 2:02 3
9Royal Union Saint-Gilloise 1 10 0 3:12 3
10FC Barcelona 1 10 0 2:11 3
11Liverpool FC 1 10 0 3:21 3
12Real Madrid 1 10 0 2:11 3
13Tottenham Hotspurs 1 10 0 1:01 3
14Qarabağ Ağdam 1 10 0 3:21 3
15Bayer 04 Leverkusen 1 01 0 2:20 1
16Borussia Dortmund 1 01 0 4:40 1
17Juventus Turin 1 01 0 4:40 1
18Olympiakos Piräus 1 01 0 0:00 1
19SK Slavia Prag 1 01 0 2:20 1
20FC Kopenhagen 1 01 0 2:20 1
21Pafos FC 1 01 0 0:00 1
22FK Bodø/Glimt 1 01 0 2:20 1
23Atlético Madrid 1 00 1 2:3-1 0
24Olympique Marseille 1 00 1 1:2-1 0
25Newcastle United 1 00 1 1:2-1 0
26Villarreal FC 1 00 1 0:1-1 0
27Benfica Lissabon 1 00 1 2:3-1 0
28Ajax Amsterdam 1 00 1 0:2-2 0
29Athletic Bilbao 1 00 1 0:2-2 0
30Chelsea FC 1 00 1 1:3-2 0
31SSC Neapel 1 00 1 0:2-2 0
32PSV Eindhoven 1 00 1 1:3-2 0
33AS Monaco 1 00 1 1:4-3 0
34Keirat Almaty 1 00 1 1:4-3 0
35Atalanta Bergamo 1 00 1 0:4-4 0
36Galatasaray Istanbul 1 00 1 1:5-4 0
Qualifikation Champions League (Finalrunde: Achtelfinale)
Qualifikation Champions League (Finalrunde: 1/16-Finale)
Sollten Teams die Saison mit der gleichen Punktzahl beenden, entscheidet die Tordifferenz.